"Hier find´ ich immer was!"
Auf rund 800qm Verkaufsfläche bieten wir gebrauchte Waren an. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Unser Sortiment wechselt ständig. Täglich erhalten wir tolle Spenden, die auf ein neues
Zuhause warten.
Unsere Kolleg*innen nehmen die Angebote gebrauchter Spenden an, das mobile Team sammelt die Möbel nach einer ersten Prüfung ein, diese werden in der Werkstatt begutachtet. kleiner
Fehler aufgearbeitet und schließlich in den Verkauf gebracht.
Ein Lieferservice wird ebenfalls angeboten.
Tisch und Teller ist ein Idee der Regionalen Diakonie Main-Taunus. Mit diesem Kaufhaus will es möglichst vielen Menschen die Teilhabe am sozialen, kulturellen und ökonomischen Leben ermöglichen.
Gemeint sind dabei nicht nur die Kunden sondern auch die Mitarbeiter, denn das Kaufhaus bietet einer ganzen Reihe von Mitarbeitenden Maßnahmen der Arbeitsförderung. Dieses Team betreibt den
Gebrauchtwarenmarkt unter der Anleitung einer kaufmännischen Fachkraft und der Begleitung eines Sozialpädagogen.
Kleidung bietet "Tisch und Teller" nicht an, weil die Kleiderkammer bereits erfolgreich Bedürftige in Flörsheim versorgt. Eine Konkurrenz zum Einzelhandel schließt die Leiterin der Regionalen
Diakonie Main-Taunus aus. Man habe mit den Gewerbetreibenden ausführlich gesprochen und das Konzept erklärt. Und schon bei der Planung und der Suche nach einem geeigneten Objekt sei der
Main-Taunus-Kreis von Anfang an als stärkster Partner dabei gewesen.
Die starke Förderung des Main-Taunus-Kreises, der Einsatz von Bundesmitteln, Mitteln der Regionalen Diakonie Main-Taunus und Geld aus Kirchensteuern der Evangelischen Kirche ermöglichen die
Existenz von Tisch und Teller.